Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Mitteilungen der NGM 2022

Impressum

 

W. Zessin, Großer Flossenstachel (Acanthodii) oder Seeskorpionstachel (Eurypterida) aus einem silurischen „Grünlichgrauen Graptolithengestein“ von Lüttow  bei Zarrentin in Mecklenburg

 

B.-U. Heckendorf, Zum Vorkommen von Pflanzengallen (Cecidien) im Altkreis Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim)

 

B. Schluschny, Die Einbeere (Paris quadrifolia L.) – Blume des Jahres 2022

 

M. Hippke, Brutvogelkartierung auf dem Friedhof Ludwigslust im Jahr 2020

 

W. Zessin, Eine Foraminifere (Miliolida: Cornuspridae: Cornuspira) im mittelmiozänen  Bockuper Sandstein von Perdöhl, Mecklenburgspira

 

W. Zessin, Dr. Gerhard Krille, ein passionierter Sammler für die Wissenschaft – Teil VI: Die Graptolithen (Hemichordata: Graptolithina) aus dem  Alaunschieferbruch vom Eichberg bei Weißig (Sachsen)

 

W. Zessin, Die miozänen Glimmerton-Gruben bei Kummer,  Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg

 

W. Zessin, Haieikapseln (Palaeoxyris sp.) aus dem Buntsandstein (Untere Trias) der Insel Mallorca (Spanien)

 

U. Jueg, H. Menzel-Harloff & D. Striese, Flöhe (Siphonaptera) in der zoologischen Sammlung des Natureums  Ludwigslust

 

D. Pittermann & W. Zessin, Die Sonderausstellung „Mammute und andere Eiszeittiere“ 2022 im Natureum am Schloss Ludwigslust

 

Kleine Mitteilungen: B.-U. Heckendorf, Nachweis von Epipactis helleborine (L.) Crantz mit panaschierten Blättern

 

Kleine Mitteilungen: W. Zessin, Ungewöhnlicher gemeinsamer Nistplatz von Bachstelze und Fliegenschnäpper

 

U. Jueg, K. Thiede, Ute Schlüter & Wolfgang Zessin, Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e. V. 2021

 

U. Jueg, Nachruf auf Dipl. Ing. arch. Joachim Schlüter (* 28.11.1931 in Lutherstadt Wittenberg, † 12.08.2021 in Schwerin)

 

W. Zessin, Buchbesprechung: „Ausgewählte Säugetierdarstellungen in der Eiszeitkunst und der Versuch ihrer  zoologisch-ethologischen Interpretation“ von Ingmar Michael Braun, erschienen  im Verlag Dr. Rudolf Habelt Bonn als Band 373 der  UNIVERSITÄTSFORSCHUNGEN ZUR PRÄHISTORISCHEN ARCHÄOLOGIE aus dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie  des Mittelalters der Universität Tübingen, Abt. Ältere Urgeschichte und  Quartärökologie

 

M. G. Unruh, Buchbesprechung: „Atlas zur Verbreitung und Ökologie der Spinnen (Aranea) Mecklenburg-Vorpommerns“ von Dr. Dieter Martin

 

Inhalt

 

Rücktitel: Mitglieder der FG Botanik in die Waldlewitz