Botanisch-faunistische Exkursion in den Schlosspark Ludwigslust
Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. (NGM) lädt ein:
Botanisch-faunistische Exkursion in den Schlosspark Ludwigslust
Am 17. Mai 2025 findet die traditionelle Schlosspark-Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. (NGM) unter Leitung von Uwe Jueg statt.
Während der Exkursion erfahren die Besucher einen bunten Mix an Wissenswertem über die Tiere, Pflanzen und Pilze im Park. Die Pflanzenvielfalt der blühenden Wiesen und ergrünenden Wälder sind ebenso Bestandteil der Exkursion wie die zahlreichen fremdländischen Bäume und Sträucher. Auch häufige und typische Vögel, Insekten und andere Kleintiere werden vorgestellt. Natürlich wird auch die wechselvolle Geschichte des Parks, sowohl in naturhistorischer als auch kultureller Sicht beleuchtet. Das Landschaftsschutzgebiet „Schlosspark Ludwigslust“ gilt in Mecklenburg-Vorpommern als das am besten untersuchte Gebiet seiner Größe mit fast 5.000 bekannten Arten – ein Ergebnis der von der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. initiierten und durchgeführten größten Kartierung im Land. Einige echte Raritäten befinden sich darunter.
Alle Interessierten sind herzlich zur Exkursion am 17.05.2025, die um 10.00 Uhr beginnt und bis ca. 13.00 Uhr dauern wird, eingeladen. Treffpunkt ist das Natureum. Der Unkostenbeitrag beläuft sich für Mitglieder der NGM auf 3 € und für Gäste auf 4 € (Kinder jeweils die Hälfte). Da der Schlosspark Ludwigslust noch teilweise gesperrt ist, beschränkt sich die Exkursion auf die freigegebenen Bereiche .
Text: Uwe Jueg
Bild zur Meldung: Selten im Park ist der Moorfrosch (Rana arvalis) zu finden. Foto: Uwe Jueg