Jahresplan 2025 der Veranstaltungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. und vom Natureum Ludwigslust
Jahresplan der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. (NGM) 2025
21.01. Museumsabend: Vortrag „Grünes Naturparadies Costa Rica“ (Referent: Mathias Hippke – Parchim), 19.00 Uhr, Natureum
18.02. Museumsabend: Vortrag „Arten- und Lebensraumvielfalt in Hausgärten“ (Referent: Bodo Degen - Dabel), 19.00 Uhr, Natureum
25.03. Museumsabend: Vortrag „Indigene Völker heute“ (Referent: Bernd Wegener – Ludwigslust), 19.00 Uhr, Natureum
18.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „Indigene Völker heute“ (Bernd Wegener - Ludwigslust)
01.04. – 31.10. Öffnung des Natureums an den Wochenenden und Feiertagen (durch Mitglieder der NGM)
15.04. Museumsabend: Exkursion „Vogelstimmenexkursion in den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Mathias Hippke - Parchim), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum
16.04. Exkursion (zusammen mit der Botanik-Fachgruppe Ludwigslust) an den Neuen Kanal östlich Jasnitz (Kartierung zur geplanten Renaturierung), Treffpunkt: an der Brücke über den Neuen Kanal ca. 500 m östlich Jasnitz, Abzweig eines Waldweges in Jasnitz vor/südl. des Forsthauses, 17.00 Uhr
18. – 21.04. Eierausstellung im Natureum, jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
17.05. Botanisch-Faunistische Exkursion in den Schlosspark Ludwigslust (Leitung: Uwe Jueg - Ludwigslust), 10:00-13.00 Uhr, Treffpunkt Natureum
20.05. Museumsabend: Vortrag: „Norddeutsche Fossilien und ihre Illustrationen – ein Vergleich“ (Referent: Stefan Polkowsky - Hamburg), 19.00 Uhr, Natureum
17.06. Museumsabend: Exkursion „Kultur- und Naturgeschichte des Friedhofes Ludwigslust“ (Leitung: Julia Weise – Ludwigslust, Uwe Jueg – Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt: Glockentürme am Friedhof Ludwigslust, Friedhofsweg
15.07. Museumsabend: Exkursion „Kleine Welt am Wegesrand“ – Botanische Exkursion in das nähere Umfeld des Schlosses“ (Leitung: Heinz Sluschny – Schwerin), 18.00 Uhr, Treffpunkt: am Natureum
26.08. Museumsabend: Exkursion „Historische und dendrologische Wanderung durch den Schlosspark Ludwigslust“ (Leitung: Uwe Jueg - Ludwigslust), 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum
16.09. Museumsabend: „Pilzausstellung, Bestimmung von mitgebrachten Pilzen, evtl. mit anschließender Verkostung (Leitung: Hannelore Michael – Neustadt-Glewe & Elfi Hruby – Dreenkrögen), 15.00 – 18.00 Uhr, Treffpunkt Natureum
07.10. Museumsabend: Filmvorstellung „Unter dem karibischen Mond – Die letzten ihres Volkes“ (Filmproduktion: Bernd Wegener - Ludwigslust), 19.00 Uhr, Natureum
21.10. Museumsabend: Vortrag „Naturkundliche Reise nach Sizilien – Der Weg ist das Ziel“ (Referent: Dr. Wolfgang Zessin – Jasnitz), 19.00 Uhr, Natureum
24.-26.10. Drittes Norddeutsches Hornsteintreffen: Einladungen an Interessenten (Organisator: Dr. Wolfgang Zessin – Jasnitz, ), Veranstaltungsort: Natureum
18.11. Museumsabend: Vortrag: „Die Bestandsentwicklung des Weißstorches im Landkreis Ludwigslust“ (Referent: Helmut Eggers – Lübtheen), 19.00 Uhr, Natureum
02.12. Museumsabend: Vortrag „Von Albanien nach Montenegro - die Natur des Frühlings um den Skutarisee“ (Referent: Dr. Klaus-Dieter Feige - Schwerin), 19.00 Uhr, Natureum
Für die Museumsabende (Vorträge, Exkursionen) im Natureum Ludwigslust (Schlossfreiheit 4) müssen Unkostenbeiträge erhoben werden: für Mitglieder der NGM 3 €, für Gäste 4 € (Kinder jeweils die Hälfte).
Bild zur Meldung: Jahresplan 2025 der Veranstaltungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. und vom Natureum Ludwigslust