Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„Arten- und Strukturvielfalt in Hausgärten“

18. 02. 2025 von Uhr

NGM lädt zum Vortrag ins Natureum Ludwigslust ein, am Dienstag, den 18.02.2025 um 19:00 Uhr

 

„Arten- und Strukturvielfalt in Hausgärten“

 

(Referent: Bodo Degen – Dabel)

 

Hausgärten sind neben der gärtnerischen Nutzung auch unverzichtbare Orte der Erholung und Entspannung. Darüber hinaus können sie aber mit einigen kleinen Veränderungen auch sehr vielgestaltig werden und Lebensräume für viele typische heimische Tier- und Pflanzenarten bilden. Dabei reicht die Spanne von Pilzarten wie Erdsternen über viele Blütenpflanzen und diverse Insekten bis hin zum allseits bekannten Igel sowie diversen Fledermaus- und Vogelarten. 

Die Referenten haben in den letzten Jahren einen alten Hausgarten sukzessive umgestaltet und dabei interessiert verfolgt, welche Arten diese Strukturen nutzten. Sie möchten daher Möglichkeiten zur Erhöhung der Arten- und Strukturvielfalt in Hausgärten beispielhaft vorstellen und die Effekte auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt anhand von Beispielen beleuchten. Dazu sollen einige der in den neu angelegten Kleinstrukturen beobachteten Tier- und Pflanzenarten nicht nur anhand von Fotos illustriert, sondern auch kurz hinsichtlich ihrer Lebensweise vorgestellt werden. 

Alle Interessenten sind herzlich am Dienstag, den 18.02.2025 um 19:00 Uhr ins Natureum am Schloss Ludwigslust eingeladen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich für Mitglieder der NGM auf 3 € und für Gäste auf 4 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.

 

Text und Fotos: Bodo Degen & Doreen Kasper

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter

Natureum

Schloßfreiheit 4
19288 Ludwigslust

(03874) 417889 Herr Jueg

E-Mail:
www.naturforschung.info